Contact Us

Use the form on the right to contact us.

You can edit the text in this area, and change where the contact form on the right submits to, by entering edit mode using the modes on the bottom right. 

Lokaljournalismus

mit Hanna Girard

genauer Inhalt: to be announced…. 

Zur Person: to be announced…

           

123 Street Avenue, City Town, 99999

(123) 555-6789

email@address.com

 

You can set your address, phone number, email and site description in the settings tab.
Link to read me page with more information.

Anlaufstelle

JJS Anlaufstelle

Anlaufstelle

Wir bieten schnelle, kompetente Ersthilfe – bevor aus Herausforderungen ein Grund wird, die Branche zu verlassen.

1. Persönliche Angaben
2. Berufliche Situation
3. Dein Anliegen
4. Datenschutz & Abschluss

JJS-Anlaufstelle – FAQ

🔹 Wer kann die Anlaufstelle nutzen?
Die Anlaufstelle steht allen jungen Journalist*innen in der Schweiz offen, die JJS-Mitglied sind. Das Angebot gilt für alle unter 30 – unabhängig davon, ob du noch studierst, als Freelancer*in arbeitest oder bereits Berufserfahrung hast.
🔹 Ich bin (noch) kein Mitglied. Was kann ich tun?
Die Anlaufstelle ist ein exklusiver Service für JJS-Mitglieder.
Du kannst aber jederzeit hier Mitglied werden, um das Angebot zu nutzen.
🔹 Kostet die Anfrage etwas?
Nein, die Beratung durch die JJS-Anlaufstelle ist für Mitglieder kostenlos. In einzelnen Fällen kann es sein, dass wir dich an externe Fachstellen weitervermitteln – falls dabei Kosten entstehen, informieren wir dich vorgängig und transparent.
🔹 Wie kann ich eine Anfrage stellen?
Über das Kontaktformular auf unserer Website. Dort fragen wir einige Infos ab, damit wir dein Anliegen besser einschätzen können.
🔹 Was passiert nach dem Absenden?
Du bekommst eine automatische Eingangsbestätigung. In der Regel melden wir uns innerhalb von 5 Arbeitstagen mit einer ersten Einschätzung oder einem Vorschlag für das weitere Vorgehen.
🔹 Wer sieht meine Anfrage?
Deine Anfrage wird vertraulich behandelt und intern nur von den zuständigen Personen bei JJS eingesehen. Falls wir dich an eine externe Fachstelle weitervermitteln möchten, bekommst du den Kontakt von uns – du entscheidest selbst, ob du dich meldest.
🔹 Kann ich anonym bleiben?
Nein – die Anlaufstelle ist ein exklusives Angebot für Mitglieder von JJS. Damit wir deine Mitgliedschaft prüfen und dein Anliegen gezielt bearbeiten können, brauchen wir deinen Namen und deine E-Mail-Adresse.
🔹 Bei welchen Themen kann ich mich melden?
Zum Beispiel bei:
– Unsicherheiten mit Arbeitsverträgen
– Lohnverhandlungen (freelance oder fest)
– Kündigung oder Stellenverlust
– Beruflicher Orientierung & Weiterbildung
– Belastung & mentaler Gesundheit
– Konflikten im Team oder mit Vorgesetzten
– Berufseinstieg oder Umstieg
🔹 Was, wenn mein Anliegen zu komplex ist?
Wir arbeiten mit verschiedenen Stellen zusammen und können dich ggf. an passende Fachpersonen weitervermitteln – z. B. in rechtlichen, psychologischen oder organisatorischen Fragen.
🔹 Was, wenn ich einfach mal mit jemandem reden möchte?
Auch das ist möglich! Wir sind da, wenn du dir einfach mal etwas von der Seele reden willst oder nicht genau weisst, wie du dein Anliegen formulieren sollst.
👉🏽 Übrigens: Bei unseren JJS-Stammtischen in der ganzen Schweiz triffst du andere junge Medienschaffende in lockerem Rahmen. Vielleicht ergibt sich dort ein Gespräch, das dich weiterbringt.
🔹 Was passiert mit den Anfragen langfristig?
Wir anonymisieren und kategorisieren alle Anfragen, um daraus jährlich einen Überblick zu erstellen: Welche Themen beschäftigen junge Medienschaffende? Mit dieser Auswertung wollen wir auch medial und politisch Aufmerksamkeit schaffen.
🔹 Wie wird die Qualität der Beratung sichergestellt?
Die Anlaufstelle wird laufend weiterentwickelt. Wir arbeiten eng mit erfahrenen Personen aus der Branche zusammen. Dein Feedback hilft uns hierbei sehr.

✉️ Medien & allgemeine Fragen

Per Mail an: juan.riande@jjs.ch