Journalismus Jetzt - Programm
Workshops, Redaktionsbesuche, Inputs, Podium, Vernetzen - das ist #JJ25
Programmübersicht
Freitag: Check-in, Redaktionsbesuche, Input, Apéro riche
Samstag: Workshops, Wandelhalle, Party mit Liveband
Sonntag: Brunch und Networking mit jungen Journalist*innen
Freitag, 3. Oktober 2025
ab 12.30 Uhr: Check-in
Photobastei, Eventraum 3. OG
Sihlquai 125, 8005 Zürich
Hol dir deinen Badge und deine Getränke-Bons in der Photobastei im dritten Stock. Dann nimm dir ein Stück Kuchen und freunde dich mit anderen Teilnehmenden an. Next Stop: Redaktionsbesuche!
Anreise mit ÖV: Vom HB Tram 4, 6, 11 oder 13 bis Limmatplatz, von da 2 Minuten zu Fuss.
13.30 Uhr: Begrüssung
14 bis 17 Uhr: Redaktionsbesuche
Das junge Medienforum findet nicht zufällig in der Medienhauptstadt der Schweiz statt. Bevor wir uns selber an die Arbeit machen, blicken wir erfahrenen Kolleginnen und Kollegen bei ihrer Arbeit über die Schulter. Egal, wofür du dich entscheidest: Hier hast du die Möglichkeit, all die Fragen zu stellen, die du schon immer einmal stellen wolltest.
20 Minuten
Watson
NZZ
Republik
WNTI
Blick
Tagesanzeiger
Im Anmeldeformular kannst du zwei Prioritäten angeben. Wir werden dich vor dem Event informieren, sobald das Anmeldefenster geschlossen ist und die Gruppeneinteilungen gemacht sind.
18.30 bis 20 Uhr: Input von maia arson crimew
Photobastei, Eventraum 3. OG, öffentlich
Die wohl berühmteste Hackerin der Schweiz ist maia arson crimew. Ihre oft aktivistische Arbeit bewegt sich irgendwo zwischen Hacking und investigativem Journalismus. Sie recherchiert (und hackt) entweder selbst oder in Zusammenarbeit mit anderen Journalist*innen zu Themen wie Stalkerware, Streamingplattformen und Internetphänomenen. In ihrem Talk erzählt sie Stories von dieser Arbeit, mit einigen Denkanstössen und Hot Takes zwischendrin. Zu maia's Website und mehr Informationen zu ihrer Person findest du hier.
Danach Apéro riche - gesponsert von impressum
Baue dir dein Netzwerk in der Medienwelt auf! Lerne wichtige Menschen der Schweizer Medienbranche kennen, knüpfe bei einem Bier neue Kontakte mit Vertreterinnen und Vertretern von Redaktionen und Journalismus-Organisationen.
Samstag, 4. Oktober 2025
8.30 bis 9.30 Uhr: Zmorge
Photobastei, Eventraum 3. OG
Stärke dich gemeinsam mit deinen neuen Journifreund*innen, die du am Freitag kennengelernt hast, für den grossen Workshoptag!
9.30 bis 16.30 Uhr: Workshops
Photobastei, diverse Räume
Wir haben für dich ein exklusives Workshop-Programm zusammengestellt. Verbessere deine Fähigkeiten und lerne neue Kniffe. Profis zeigen dir, wie sie arbeiten, worauf sie achten und wie du besser werden kannst.
Gerichtsjournalismus
Podcast-Serien im Journalismus
Debattieren & Überzeugen
Kreativer (Magazin-)Journalismus
Gesellschaftsjournalismus
Im Anmeldeformular kannst du zwei Prioritäten angeben. Wir werden dich vor dem Event informieren, sobald das Anmeldefenster geschlossen ist und die Gruppeneinteilungen gemacht sind. Mehr Infos zu den Workshopleitenden findest du hier:
17 bis 18.30 Uhr: Wandelhalle
Photobastei, Dachstock ASZ 4.OG
In unserer Wandelhalle findest du keine Politiker und Politikerinnen, dafür viele nützliche Informationen. Medienhäuser und Journalismusorganisationen stellen sich vor, beraten dich, wie dir der Karrierestart gelingt und wo du in den Journalismus einsteigen kannst. Sie zeigen dir, wie du offene Stellen findest, zu deinem Wunschpraktikum gelangst und welche Aus- und Weiterbildungen es gibt. Nutze diese einmalige Chance, dich in der Branche zu vernetzen.
19 bis 21 Uhr: Abendessen
Photobastei, Innenhof EG
Zum Einstieg in den Abend gibt es Drinks von der Bar und feines Essen.
ab 21 Uhr: Konzert und Party
Photobastei, Eventraum 3. OG, öffentlich
Zutritt für Nicht-JJ-Teilnehmende: 7 Franken
Zur Band: Wanda Winks ist ein Zürcher Original. Seit diesem Jahr bringt die Flinta-Band frischen Wind in die Szene und begeistert mit Covern von Chappel Roan und anderen Pop-Ikonen.
Wanda Winks
Sonntag, 5. Oktober 2025
10 Uhr: Brunch & Junge für Junge
Photobastei, Eventraum 3. OG
Nach zwei Tagen Journalismus pur hast du dir eine kleine Gönnung verdient. Darum lautet das Programm am Sonntagmorgen: Brunchen, Quatschen und Vernetzen. Und zwar gemeinsam mit jungen Journalistinnen und Journalisten, die schon einiges erreicht haben. Sie arbeiten in unterschiedlichen Medien und Positionen und haben es ganz schön drauf. Nutze die gemütliche Atmosphäre, um sie kennenzulernen und ihnen all die Fragen zu stellen, die dir auf der Zunge brennen. Sie erzählen von ihrem Werdegang und geben dir Tipps, wie du im Journalismus Fuss fassen kannst. Ausserdem ist dieser Brunch die perfekte Gelegenheit um dich mit deinen neu gefundenen Branchen-Kolleg:innen zu vernetzen. Hier wurden auch schon Jobs gefunden, also verpass deine Chance nicht!
Gäst*innen:
Julius E. O. Fintelmann, Co-Founder von The European Correspondent
Julia Schwamborn, Videojournalistin & Dok-Filmemacherin
Simona Boscardin, Journalistin & Content Creator
Oliver Kerrison, Journalist Radio SRF 4 News
weitere TBA