
Coup-Stipendium
In die Tiefe recherchieren – Mit dem Coup-Stipendium! Wir ermöglichen jungen Menschen, mit einer Recherche in die Tiefe zu gehen. Wie bei Coup werden die Geschichten von einem Non-Profit Medium veröffentlicht. Du und die Redaktion oder die Person, die dich betreut, erhalten Honorar von uns. Interessiert? Hier die fünf Regeln wie du zu deinem Coup-Stipendium kommst.
In die Tiefe recherchieren – Mit dem Coup-Stipendium!
Kennst du Coup? Das Magazin ist Geschichte, aber wir tragen seinen Geist fort.
Das heisst, wir ermöglichen jungen Menschen, mit einer Recherche in die Tiefe zu gehen. Wie bei Coup werden die Geschichten von einem Non-Profit Medium veröffentlicht. Du und die Redaktion oder die Person, die dich betreut, erhalten Honorar von uns. Interessiert? Hier die fünf Regeln wie du zu deinem Coup-Stipendium kommst:
1. Du gehst einer Sache richtig auf den Grund
Du planst eine Geschichte mit Bezug zur Schweiz von mindestens 13’000 Zeichen. Bei vielen Eingaben werden Geschichten mit hohem Rechercheaufwand, Protagonisten und einer narrativen Erzählform bevorzugt.
Das Coup-Stipendium richtet sich an unsere volljährigen Mitglieder (Mitglied wirst Du übrigens schon für 30 Stutz). Das Stipendium richtet sich primär an textbasierte Erzählformen, Mischformen und kollaborative Projekte sind möglich.
2. Ein non-profit Medium will die Geschichte veröffentlichen
Unter Non-Profit-Medien verstehen wir Medien, welche ihren Schreibenden keine Löhne ausbezahlen. Darunter fallen etwa:
Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und kann gerne ergänzt werden.
Falls du noch nicht weisst, welches Medium Du anfragen willst, kannst du gerne mit uns Kontakt aufnehmen.
3. Du wirst betreut
Du klärst schon im Vorfeld ab, wer deine Geschichte während der Recherche betreut und den Text redigiert. Das kann eine einzelne Person sein oder eine Redaktion.
Wenn gewünscht, können wir Dir hier einen Kontakt vermitteln.
4. Du überzeugst uns
Um dich für das Coup-Stipendium zu bewerben schreibst Du eine Mail oder füllst das untenstehende Formular aus. Zum Antrag kann dir dieses Merkblatt helfen.
Ob Du das Geld erhältst, entscheidet der Vorstand von Junge Journalistinnen und Journalisten Schweiz nach Durchsicht der Unterlagen.
Natürlich behandeln wir alle Deine Angaben zur Recherche vertraulich. Wir bemühen uns, Dir möglichst rasch Bescheid zu geben.
5. Du publizierst Deine Recherche
Nach der Veröffentlichung deiner Recherche erhältst du von uns 1000 Franken Honorar. Deine Betreuung
erhält 200 Franken.
Das Publikations-Medium erwähnt unter dem Text, dass der Beitrag durch das Coup-Stipendium von Junge Journalistinnen und Journalisten Schweiz ermöglicht wurde.
Sollte wider Erwarten etwas schiefgehen und die Geschichte kann nicht beim geplanten Medium veröffentlicht werden, unterstützen wir dich bei der Suche nach einer anderen Plattform.
Kann die Geschichte gar nicht veröffentlicht werden, entfällt das Honorar.
Das Kleingedruckte: Das Projekt Coup-Stipendium wird von Junge Journalistinnen und Journalisten Schweiz organisiert und finanziert, es ist nicht gewinnorientiert. Zur Antragstellung berechtigt sind volljährige Mitglieder von Junge Journalistinnen und Journalisten Schweiz.
Junge Journalistinnen und Journalisten Schweiz lehnt jede Haftung ab. Die Versicherung ist auch während der Recherche Sache der Antragstellenden.